Immobilienbewertung Unterlagen

Unten erhalten Sie eine Übersicht über wichtige Unterlagen zur Immobilienbewertung – je mehr vorliegen, desto besser:
- 🧾 Allgemeine Objektunterlagen
- 🏠 Gebäudebezogene Informationen
- 📄 Nutzungs- und Ertragsunterlagen
- 📍 Grundstücksbezogene Dokumente
- 🔧 technische Nachweise
Wer gut dokumentiert, schafft die Grundlage für ein Gutachten mit Substanz – sachlich belastbar, wirtschaftlich verwertbar und nachvollziehbar für Dritte.
Warum vollständige Unterlagen den Unterschied machen
Eine fundierte Immobilienbewertung lebt von verlässlichen Informationen. Je vollständiger die Unterlagen zur Immobilie sind, desto präziser, transparenter und rechtssicher kann der tatsächliche Marktwert ermittelt werden. Baupläne, Grundbuchauszug, Wohnflächenberechnung, Nachweise zu Modernisierungen oder Mietverträge liefern wichtige Anhaltspunkte über Zustand, Nutzung, Rechte und mögliche Belastungen der Immobilie.
Ohne diese Unterlagen müssen Annahmen getroffen werden, die das Ergebnis verfälschen oder die Aussagekraft des Gutachtens einschränken können – insbesondere bei gerichtlichen oder steuerlichen Verwendungen. Darüber hinaus beschleunigt eine gute Dokumentation den Bewertungsprozess und spart Rückfragen sowie unnötige Verzögerungen. Wer seine Unterlagen strukturiert vorbereitet, schafft die Grundlage für ein Gutachten mit Substanz – sachlich belastbar, wirtschaftlich verwertbar und nachvollziehbar für Dritte.
Selbstverständlich übernehmen wir im Rahmen unserer Gutachten so viel Recherche wie möglich – etwa zur Marktsituation, zum Baurecht oder zur Auswertung fehlender Daten. Doch je besser die Unterlagen bereits vorbereitet sind, desto zügiger kann die Bewertung durchgeführt werden – und desto geringer ist der Aufwand für aufwendige Nachermittlungen. Das spart Zeit und senkt die Kosten für den Auftraggeber.
🧾 Allgemeine Objektunterlagen
Gebäude- oder Nutzungsvertrag (bei vermieteten oder gewerblich genutzten Objekten)
Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
Flurkarte / Liegenschaftskarte
Lageplan (idealerweise mit Maßstab)
Baupläne / Grundrisse / Schnitte / Ansichten
Wohn- und Nutzflächenberechnung
Kubatur / Bruttogrundfläche / umbauter Raum
Baubeschreibung / Bauakte


🏠 Gebäude-bezogene Informationen
Wertgutachten oder Schätzberichte aus der Vergangenheit (falls vorhanden)
Baujahr und evtl. Sanierungsjahre
Baulastenverzeichnis-Auszug
Energieausweis (Verbrauchs- oder Bedarfsausweis)
Nachweise über Modernisierungen (Rechnungen, Maßnahmenlisten etc.)

📄 Nutzungs- und Ertrags-unterlagen
(v.a. bei vermieteten Objekten relevant)
Teilungserklärung und Aufteilungsplan (bei Eigentumswohnungen)
Mietverträge
Mietübersicht / Mieterliste
Betriebskostenübersicht
Wirtschaftspläne / Abrechnungen bei WEG-Immobilien

📍 Grundstücks-bezogene Dokumente
Angaben zu Wegerechten, Leitungsrechten oder sonstigen Dienstbarkeiten
Erschließungsnachweise / -kosten
Altlastenauskunft / Bodengutachten (falls verfügbar oder relevant)
Angaben zu Baurecht / Bebauungsplan / Bauvoranfragen
Grundsteuerbescheid

🔧 Technische Nachweise (optional, aber wertvoll)
Fotos / Dokumentation des Bauzustands oder von Mängeln
Bauphysikalische Nachweise (z. B. Wärmeschutz, Schallschutz)
Statik / Tragwerksplanung
Dachaufbau, Fenster, Heizung, Dämmung – mit Daten und Einbaudatum
Rufen Sie uns an und wir besprechen die Möglichkeiten für Ihr Immobiliengutachten.
Wir erstellen fundierte Immobilienbewertungen für private, gewerbliche und besondere Objekte – von Einfamilienhäusern bis Erbbaurechten, vom Verkehrswertgutachten bis zur Kurzanalyse.